Management Buy-Out / Buy-In

 

BEGRIFF

Der MBO/MBI ist eine interessante Alternative für die Nachfolgeregelung bei Familienunternehmen. Ein Unternehmer möchte sein berufliches Engagement reduzieren und sein Unternehmen veräußern. Auch der Verkauf nichtstrategischer Konzernbereiche an das Management eignet sich, um als Buy-Out/Buy-In strukturiert zu werden. Ein Konzern möchte sein Kerngeschäft konzentrieren und eine Division verkaufen. In beiden Fällen kann ein MBO/MBI auch so strukturiert werden, dass der bisherige Eigentümer seine Beteiligung zwar größtenteils realisiert, aber mit einer Rückbeteiligung trotzdem an einer Wertsteigerung partizipieren kann. Diese Varianten haben für den Verkäufer, das Unternehmen und den Käufer evidente, erhebliche Vorteile.


EXTERNE LEISTUNG

In der Regel sind die Privatmittel eines Managements beschränkt, so dass ein bedeutender Teil des Kaufpreises von dritter Seite bereitgestellt werden muß. Meine Expertise ist hier unter anderem die eines risikotragenden Eigenkapitalpartners (Serviceline GmbH&Co.KG, Biogasanlage Gut Sembten, Biogasanlage Friedrichshagen). Ich biete Gewähr für eine tragfähige Lösung und organisiere zudem Fremdkapital (sog. Leverage-Buy-Out oder LBO) mittels Bankfinanzierung oder Private Equity.

Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung von MBOs/MBIs sind sehr anspruchsvoll und erfordern professionelles Know-how und reichhaltige Erfahrung.


METHODE

Zusätzlich zur möglichen Rolle des risikotragenden Eigenkapitalgebers biete ich folgende Tools an:

  • Erstellung einer Machbarkeitsanalyse für den Erwerb des Zielunternehmens durch einen MBO/MBI
  • Festlegung eines Projektplans für die einzelnen Prozessschritte
  • Ist-Analyse des Unternehmens und seiner Marktstellung
  • Unternehmensbewertung
  • Preisverhandlung
  • Erstellung eines Businessplans
  • Ist- und Soll-Analyse des MBO/MBI Kandidaten


ASPEKTE UND HINTERGRÜNDE

Für erfahrene Manager, die eine neue unternehmerische Freiheit realisieren möchten oder für langjährige Mitarbeiter eines Unternehmens, in dem eine Nachfolge ansteht, ist das MBI/MBO eine besondere Chance. In den genannten Fällen ist diese Sonderform der Firmenakquisition interessant.

Bei einem MBO bzw. einem MBI besteht die Variante darin, dass das Unternehmen nicht von einem externen Interessenten erworben wird. Das bisherige Management (Buy-Out) oder eine nahestehende Managergruppe von außen (Buy-In) treten zusammen mit einem Finanzinvestor als Käufer an. Rechtlich ist die Abgrenzung der Unternehmensübertragung im Wege des Buy-Outs oder des Buy-Ins gegenüber den praxisüblichen Kaufverträgen fließend. Gegenstand des Unternehmenskaufvertrages ist entweder der Kauf der einzelnen Unternehmensgegenstände (Asset-Deal) oder der Anteilskauf (Share-Deal).

Siehe auch: Unternehmensnachfolge, Mergers & Acquisitions


Im Falle einer erforderlichen Rechtsberatung, arbeitet transition-manger mit entsprechend erfahrenen Kanzleien zusammen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.