Investorenansprache


„Geld ist ein scheues Reh!" Herrmann-Josef Abs

BEGRIFF

Es gibt nur wenige Unternehmen, die Wachstum oder Probleme aus eigener Kraft finanzieren können. Die Fremdkapitalverknappung durch den Bankensektor hat in den letzten zehn Jahren zu einer sich stetig verstärkenden Problematik bei der Unternehmensfinanzierung geführt.
Sowohl junge wachstumsstarke Unternehmen als auch etablierte Unternehmen kleinerer und mittlerer Größe stellt eine bedarfsgerechte Deckung ihres Kapitalbedarfs häufig vor erhebliche Hindernisse. Andererseits gibt es ein weites Feld an Investoren unterschiedlichster Ausprägungen bzw. Investitionsansätzen. Trotz intensiver Suche von beiden Seiten finden sich Suchender und derjenige, der gefunden werden will, nicht so leicht. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, die meist wenig mit dem Unternehmensprofil zu tun haben. Wer die Financial Community kennt, findet für jedes Thema den passenden Geldgeber.

EXTERNE LEISTUNG

Haben Sie die Zeit, sich zunächst das Netz an Kontakten aufzubauen, um dann nach dem richtigen Investor zu suchen? Oft fehlt das Know-how für eine situationsgerechte Einschätzung von Finanzierungsalternativen. Ergänzend dazu bieten wir unser über viele Jahre aufgebautes Netzwerk mit den notwendigen Kontakten zum organisierten Kapitalmarkt. Sie können schneller ergiebige Erstgespräche führen und den Akquiseprozess beschleunigen.

Wir begleiten Sie in der Vorbereitung und Führung der Erstgespräche und unterstützen Sie beim Aufbau der Geschäftsbeziehung. Damit steigen Ihre Erfolgschancen massiv. Sie verkürzen entscheidend den Prozess des Investments und gewinnen wertvolle Zeit und Unterstützung bei der Bedarfsermittlung, Alternativenauswahl, Vorbereitung und Durchführung von Kapitalmaßnahmen sowie der Auswahl und Nutzung von Förderprogrammen.

Sonderweg: Deutsche Technologieunternehmen sind für arabische Geldgeber interessante Investitionsobjekte. Dies gilt besonders dann, wenn die Unternehmen das Potential erkennen lassen, eigene Fertigungsstätten in der Heimat des Investors aufzubauen, wozu wiederum der Investor erhebliche Hilfestellung leisten kann. Wie bei allen Geschäften im arabischen Raum wird ein Engagement jedoch nur zustande kommen, wenn sich die Partner auch auf der persönlichen Ebene verstehen. Es sind deshalb bereits im Vorfeld die Gemeinsamkeiten auszuloten. Die Partner werden aufeinander vorbereitet und von der ersten Begegnung bis zu den Verhandlungen begleitet.

SELBSTVERSTÄNDNIS

Verkaufen ja, aber nicht täuschen.

METHODE

  • Systematische Suche
  • Ist- und Soll-Prüfung
  • Analyse der Ausgangslage
  • Anonymisiertes Kurzprofil ins Netzwerk
  • Produkte-Vermittlung von IPO, DPO, Mezzanine, vorbörsliche Emission
  • Vorbereitung auf Due Diligence

Welche Eigenschaften muss der für Ihr Unternehmen ideale Investor erfüllen? Nach unserer Erfahrung ist die Aufnahme eines Investors immer der Beginn einer intensiven Partnerschaft. Diese verläuft nur harmonisch, wenn Erwartungen und Wünsche beider Seiten rechtzeitig analysiert und aufeinander abgestimmt werden. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, zu welchen Konditionen der neue Partner dem Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung stellt. Es muss auch Klarheit herrschen, welche Informations- und Mitwirkungsrechte der Investor beansprucht. Und nicht zu unterschätzen ist die Frage, ob dieser dem kapitalsuchenden Unternehmen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte.

Vor diesem Hintergrund ist viel Sorgfalt in die Vorauswahl möglicher Investoren zu investieren. Ausgehend vom Chancen-Risiko-Profil sowie den individuellen Wünschen des Kunden wird der gewünschte Kontakt hergestellt. Gesprächsbegleitung inkl. Herstellen der Argumentarien bis zum erfolgreichen Abschluss.

ASPEKTE UND HINTERGRÜNDE

In meiner über die Jahre gewachsenen Erfahrung im Umgang mit kapitalsuchenden Unternehmern und den Vertretern der Investorengemeinschaft habe ich nur in Ausnahmefällen erleben können, dass ein Investoreneinstieg nicht ursächlich eine Bauchentscheidung war. Es gibt dazu auch Analysen und Forschungsergebnisse, die diesen Eindruck belegen.

Das hängt damit zusammen, dass Unternehmer und Finanzfachleute komplett unterschiedliche Lebensläufe und Interessensgebiete haben. Tatsächlich begegnen sie sich deswegen im normalen sozialen Umfeld kaum. Naturgemäß pflegen sie unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Wahrnehmungen, die zusätzlich zu Schwierigkeiten in der Kommunikation führen. Im Grunde ist es für den Unternehmer eine emotionale Hürde, einen „Fremden“ zuzulassen. Eigentlich mögen sie sich nicht.

VERGÜTUNG

Retainer und Erfolgsprämie, siehe Produkte & Preise

Siehe auch: Mergers & Acquisitions, Finanzierung Mittelstand


Im Falle einer erforderlichen Rechtsberatung, arbeitet transition-manager mit entsprechend erfahrenen Kanzleien zusammen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.